• Stralsund hat ein Kulturkonzept

    Bürgerschaft hat das von der Verwaltung eingereichte Konzept für die Förderung und Entwicklung von Kunst und Kultur beschlossen
  • BETEILIGUNGSPROZESS

    Vielen Dank für Ihre Mitwirkung am Kulturkonzept!

KULTUR IN STRALSUND
JETZT MITGESTALTEN

Willkommen auf der Internetseite zum Kulturkonzept Stralsund 2034!

Im Jahr 2034 begeht die Hansestadt Stralsund ihren 800. Stadtgeburtstag.

Im Hinblick auf dieses Jubiläum möchte die Kulturverwaltung der Hansestadt gemeinsam mit allen Stralsunder Kulturschaffenden, Kulturvereinen, Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstlern sowie der Kulturwirtschaft und den Einwohnerinnen und Einwohnern eine 12-Jahres-Perspektive für den Kulturstandort Stralsund entwerfen.

www.kultur-stralsund.de informiert Sie fortlaufend über den Prozess zum Kulturkonzept Stralsund 2034, präsentiert die erreichten Zwischenergebnisse und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich digital zu beteiligen.

Steffi Behrendt, Amtsleiterin Kultur, Welterbe und Medien
Lassen Sie uns darüber sprechen, was wir für den Kulturstandort Stralsund gemeinsam erreichen wollen. Ich lade Sie herzlich zur Mitwirkung am Kulturkonzept Stralsund 2034 ein und freue mich auf Ihre Beiträge und Ideen.
Steffi Behrendt, Amtsleiterin Kultur, Welterbe und Medien

Stefanie Raab, Coopolis GmbH
Ich bin gespannt auf die Stralsunder Kulturszene und den Austausch mit den Akteuren. Beteiligen Sie sich, denn nur zusammen können wir die zukünftige städtische Kulturarbeit und Kulturförderung bedarfsgerecht gestalten!
Stefanie Raab, Coopolis GmbH

Dokumente

Stralsund hat ein Kulturkonzept

Bürgerschaft hat Grundlagenpapier zur Förderung und Entwicklung von Kunst und Kultur in der Hansestadt Stralsund beschlossen.

Ergebnisse der Online-Befragung von Kulturschaffenden

Alle Kulturakteurinnen und -akteure Stralsunds waren aufgefordert, Einblicke in ihre Tätigkeitsfelder zu geben.

Ergebnisse der Fachinterviews

Mit 25 ausgewählten Akteurinnen und Akteuren aus dem gesamten gesellschaftlichen Spektrum Stralsunds wurden Fachinterviews geführt.

Dokumentation der Workshopreihe

Die Workshops waren das Kernstück der inhaltlichen Arbeit. Diese erfolgte partizipativ, gemeinsam mit den (Kultur-) Akteurinnen und Akteuren.

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wurde als zweistufiges Verfahren umgesetzt.

Online-Abschlussworkshop

Handlungsfelder und Maßnahmen wurden innerhalb eines Online-Abschussworkshops am 01.04.2022 vorgestellt.

Strategie- und Grundlagenpapiere

Die Analyse von Strategiepapieren sowie die Erarbeitung von Grundlagenpapieren waren Bestandteil der ersten Arbeitsphase.