Als Beteiligungsverfahren angelegt, soll das Kulturkonzept Stralsund 2034 Verständigungsergebnis zu Schwerpunkten und Handlungsfeldern für die Kultur in Stralsund werden und dabei helfen, sogenannte „blinde Flecken“ aufzudecken. Der Prozess bietet für alle beteiligten Kulturakteurinnen und Kulturakteure die Chance, sich auszutauschen sowie kulturelle Beiträge und Leistungen für das städtische Gemeinwesen zu diskutieren.
Gemeinsam werden kulturelle Themen und ihre Bedeutung für das städtische Zusammenleben in den Blickpunkt gerückt, neue Perspektiven eröffnet und ein Beitrag zur Beschreibung der kulturellen Stadtidentität geleistet. Die Arbeit am Kulturkonzept soll Freude bereiten sowie Kreativität, Wertschätzung, Gemeinschaftssinn und den Zusammenhalt befördern.
Für die Bestandserfassung sind Dokumentenanalysen, Fachinterviews und eine Online-Befragung der Stralsunder Kulturakteure/innen vorgesehen.
Stralsunder Kulturakteure/innen und Stakeholder/innen werden über Workshops zu Schwerpunktthemen in den Prozess einbezogen.
Die Beteiligung der breiten Öffentlichkeit wird über ein zweiteiliges Bürgerbeteiligungsverfahren umgesetzt. Stralsunderinnen und Stralsunder können bei einer öffentlichen Kulturwerkstatt und einer Online-Bürgerbefragung ihre Meinung zum Kulturleben in Stralsund abgeben. Im April 2022 ist ein öffentlicher Abschlussworkshop vorgesehen.
Redaktionelle Dokumentation und Auswertung der einzelnen Projektphasen und Ableitung von Handlungsempfehlungen bis hin zur Fertigstellung des Kulturkonzepts Stralsund 2034.
Die Federführung für die Erarbeitung des Kulturkonzepts Stralsund 2034 liegt beim Amt für Kultur, Welterbe und Medien der Hansestadt Stralsund.
Steffi Behrendt, Amtsleiterin, und die externe Projektberaterin Stefanie Raab koordinieren und verantworten die Prozesssteuerung und -transparenz, Bestandserfassung, Beteiligungsphasen, Zwischenbericht und das finales Kulturkonzept.
Für die Projektbegleitung Kulturkonzept Stralsund 2034 wurde im Januar 2021 ein Lenkungskreis einberufen. Der Lenkungskreis hat die Aufgabe, Ergebnisse zusammenzuführen, Prioritäten zu setzen und Empfehlungen für den weiteren Prozessverlauf abzugeben
Mitglieder des Lenkungskreises
Ute Bartel
Vorsitzende des Kulturausschusses der Stralsunder Bürgerschaft
Maik Hofmann
Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Hochschule und Digitalisierung der Stralsunder Bürgerschaft und des Bildungs-, Kultur- und Sportausschusses des Landkreises Vorpommern-Rügen
Marion Schael
Kreiskulturrätin Vorpommern-Rügen und Mitglied im Landeskulturrat Mecklenburg-Vorpommern
Dr. Gerd Franz Triebenecker
Vorsitzender des Welterbe-Beirates der Hansestadt Stralsund
Mit dem Exposé möchte das Amt für Kultur, Welterbe und Medien sich Ihnen vorstellen, den geplanten Erarbeitungsprozess und die gegebenen Rahmenbedingungen beschreiben.
Nach Umsetzung der ersten Projektphase hat das Amt für Kultur, Medien und Welterbe einen Zwischenbericht mit den Ergebnissen aus der Dokumentenanalyse, der Online-Befragung der Stralsunder Kulturakteurinnen und -akteure sowie den Fachinterviews erstellt.
Die Kulturpolitischen Leitlinien sind das Ergebnis eines sehr breiten und intensiven Beteiligungsprozesses. Unter dem Namen „Leitlinienprozess“ fanden auf mehreren Regional- und Fachkonferenzen in MV, darunter auch in der Hansestadt Stralsund, umfassende Diskussionsprozesse statt. Hunderte Kunst- und Kulturschaffende wirkten dabei mit: aus Landesverbänden, Kommunal- und Landesverwaltung, Einrichtungen oder Kulturpolitik.