Ihre Beteiligung am Kulturkonzept STRALSUND 2034


Beteiligung der Stralsunderinnen und Stralsunder

Liebe kulturinteressierte Stralsunderinnen und Stralsunder,

im Zuge der Erarbeitung des Kulturkonzepts STRALSUND 2034 wurde im Zeitraum November 2021 bis Januar 2022 ein zweiteiliges Bürgerbeteiligungsverfahren umgesetzt. Die Einbeziehung der Stralsunderinnen und Stralsunder in den Arbeitsprozess ist uns ein großes Anliegen.

Bis Ende Januar 2022 konnten Sie während einer Kulturwerkstatt und bei einer Online-Bürgerbefragung Ihre Meinung zum Kulturleben in Stralsund abgeben. Die Bürgerbeteiligung hatte zum Ziel, den Ist-Zustand zu analysieren und Entwicklungspotentiale herauszustellen. Diese Informationen sind wichtig, um im Interesse der Bürgerinnen und Bürger – also in Ihrem Interesse – bedarfsgerecht und zukunftsorientiert planen zu können. Die gewonnenen Erkenntnisse und Ideen fließen in das Kulturkonzept STRALSUND 2034 ein.

Sie, liebe Stralsunderinnen und Stralsunder, haben mit Ihren Rückmeldungen einen wertvollen Beitrag geleistet.

Im April 2022 haben wir Ihnen innerhalb eines Online-Abschlussworkshops abschließend die Ergebnisse, Handlungsfelder und konkreten Maßnahmen für die kulturelle Entwicklung in unserer Hansestadt bis in das Jahr 2034 vorgestellt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gern unter der Telefonnummer 03831 252 312 an das Amt für Kultur, Welterbe und Medien.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Ihr Amt für Kultur, Welterbe und Medien der Hansestadt Stralsund

 

Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens

Die Kulturwerkstatt und die Online-Bürgerbefragung waren in 5 Themenbereiche gegliedert und berücksichtigten Fragen und Visionen. Die Visionen sind formulierte Zielstellungen und bilden erste Zwischenergebnisse aus den vorherigen Arbeitsphasen ab. Hier interessierte uns Ihre Einschätzung. Dafür hatten wir zu jeder Vision eine Ampel eingerichtet. Mit grün konnten Sie der Vision Ihre Zustimmung geben, mit gelb „weder noch“ abstimmen und mit rot nicht zustimmen.

Themenbereich 1: Kulturorte - Räume für Kunst und Kultur in Stralsund

Themenbereich 2: Kulturerbe - Bewahren + Vermitteln + Erinnern

Themenbereich 3: Zukunftsideen - Innovative Veranstaltungsformate und -orte + junge Erwachsene

Themenbereich 4: Kultur für alle - Kulturelle Bildung + Teilhabe

Themenbereich 5: Zusammenarbeit - Gemeinsam für Kultur


Beteiligung der Stralsunder Kulturakteurinnen und Kulturakteure

Liebe Stralsunder Kulturakteurinnen und Kulturakteure,

durch Ihre Teilnahme an der Online-Befragung (bis zum 30. Juni 2021) und an der Workshopreihe (7. und 8. September 2021) konnten Sie bereits dazu beigetragen, eine 12-Jahres-Perspektive für den Kulturstandort Stralsund zu entwerfen.

Die Online-Befragung wurde ausgewertet und die Erkenntnisse daraus wurden für die Erstellung eines Zwischenberichtes verwendet und fließen ebenso in das Kulturkonzept STRALSUND 2034 ein.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gern unter der Telefonnummer 03831 252 312 an das Amt für Kultur, Welterbe und Medien.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Ihr Amt für Kultur, Welterbe und Medien der Hansestadt Stralsund